Die Trägerschaft des Projekts erfolgt in Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. Sieben Integrationslots:innen werden durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales über das Landesrahmenprogramm Integrationslots:innen Berlin finanziert, und zwei Integrationslots:innen über das solidarische Grundeinkommen.
Mit dem Sound der Gästeliste Radioshow kannst Du die Musik jeden Tag laut aufdrehen und unser Newsletter berichtet von den Partytipps dieser Stadt. Was ist das echte Berlin? Wer sind echte Berliner und was macht diese Stadt so sexy? Die einen sprechen von Vielfalt, die anderen von Freiheit und für manche ist Berlin eine niemals endende Party.
Was ist für mich drin? Jeden Tag stehen mehrere verschiedene Herzaktionen zur Auswahl. Verteile Lebensmittel an Bedürftige, begleite die Kinderbetreuung in einer Unterkunft für Geflüchtete, gehe mit einer Seniorin spazieren, repariere Fahrräder und vieles mehr.
Und dennoch zeigt sich in diesem oft unterschätzten Stadtteil eine beeindruckende Kraft: Menschen, die nicht aufgeben. Die gestalten, helfen, bauen — und Hoffnung säen. Auf einer früheren Brache wuchs in den vergangenen Jahren ein lebendiger Treffpunkt: mit Hochbeeten, Spielplatz, Waldgarten und einem selbstgebauten Tiny House mit Küche.